-
Veröffentlicht am Freitag, 19. Juni 2020
Liebe Mitglieder,
nach langem Ringen haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen die Sonnwendfeier für dieses Jahr abzusagen. Die gegebenen Umstände lassen leider ein entspanntes Feiern nicht zu. Wir bitten euch um Verständnis.
Die Vorstandschaft
-
Veröffentlicht am Donnerstag, 04. Juni 2020
Grüß Gott,
wir hoffen Ihnen und euch geht es gut und ihr habt die Coronazeit bisher gut überstanden. Nachdem wir langsam die letzten Wochen auch den Betrieb in unserer Sektion wieder hochfahren können wir nun auch tolle Neuigkeiten vermelden.
Die DAV-Hütten öffnen
Es ist soweit langsam kehrt auch wieder auf den Alpenvereinshütten Leben ein. Und wir freuen uns euch das mitteilen zu dürfen. Wie genau und welche Hütte wann öffnet, hierfür würden wir euch gerne auf die Alpenvereins Seiten verweisen. Hier findet ihr alle nötige Info:
Öffnungstermine der Alpenvereinshütten
https://www.alpenverein.de/bergsport/aktiv-sein/bergsport-in-coronazeiten/oeffnungstermine-der-alpenvereinshuetten_aid_33489.html
Hüttenöffnungen in Bayern
https://www.alpenverein.de/bergsport/aktiv-sein/bergsport-in-coronazeiten/huetten-in-bayern-infos-fuer-besucher_aid_34949.html
Hüttenöffnungen in Österreich
https://www.alpenverein.de/bergsport/aktiv-sein/bergsport-in-coronazeiten/huettenoeffnung-in-oesterreich_aid_34952.html
Ich wünsche euch und hoffe natürlich auf einen schönen Bergsommer.
---NEWS---
Sonnwendfeuer
Unser Sonnwendfeuer für dieses Jahr wollen wir weiter planen. Es gibt bereits einen Termin (geplant ist der 27. Juni), ein Hygienekonzept wird ausgearbeitet und über eine Teilnehmerbeschränkung wird noch diskutiert. Hier halten wir euch auf dem Laufenden.
Turm
Der Turm bleibt erstmal bis Ende Juni geschlossen. Wir wünschen euch allen eine schöne restliche Woche.
Eure Vorstandschaft
-
Veröffentlicht am Sonntag, 10. Mai 2020
Liebe Vereinsmitglieder,
aufgrund der immer neuen Ereignisse, gesellschaftlich und politisch, möchten wir euch ein kurzes Update betreffend kommender Veranstaltungen liefern.
Aktuelle Lage:
Wir halten uns bei unseren Entscheidungen an die Vorgaben der Staatsregierung und der Empfehlungen des DAV und BLSV.
Daher gilt bis auf Weiteres:
-
Die Kletterhalle bleibt geschlossen
-
Der Turm bleibt geschlossen
-
Sportliche Unternehmungen im Freien sind bis zu fünf Personen möglich, allerdings nur Einzelsportarten (dabei ist auf Mindestabstand von 1,5m zu achten)
-
Veranstaltungen werden zwei Wochen vor dem Termin aktuell bewertet
Es gilt, dass wir euch so viele Veranstaltungen wie möglich und gesundheitlich vertretbar zur Verfügung stellen wollen.
Informationen zu angekündigten Veranstaltungen:
Weinfahrt: Die Weinfahrt ist nach der aktuellen politischen Lage abgesagt, da eine Busfahrt mit 15 - 20 Personen auf engem Raum nicht durchführbar ist.
Mitteilungsheft:
Sämtliche Terminankündigungen sind hinfällig. Inhalte aus den eingegangenen Berichten füllen das Heft nicht aus. Daher ist der Erscheinungstermin bis auf Weiteres verschoben. Gegebenenfalls erscheint dieses Jahr nur das Herbst-Heft.
Euer Vorstand,
Florian, Werner, Susy, Daniel und Moritz
-
Veröffentlicht am Montag, 16. März 2020
Liebe Seniorinnen-und Senioren,
liebe Wanderfreunde,
es war zu erwarten, dass alle Vereinsaktivitäten auf Beschluss unserer Vorstandschaft, hinsichtlich Coronaproblematik bis auf weiteres abgesagt werden.
Darunter fällt auch die bevorstehende Vereinswanderung am Sonntag, den 29. März 2020, Treffpunkt Pflugsmühle. Außerdem ist demnach auch die Seniorenwanderung Hesselbergrunde, Mittwoch, 8. April 2020, betroffen.
Wir wollen hoffen, daß wir nach den Osterferien wieder gemeinschaftliche Unternehmungen starten können. Deshalb sollten wir uns an die Vorgaben der COVID-Experten halten.
Wünsche allen eine gesunde Zeit.
Mit freundlichen Grüßen
Günter Nützel
-
Veröffentlicht am Montag, 16. März 2020
Liebe Vereinsmitglieder,
auf Grund der aktuellen Lage betreffend COVID bleibt unsere Kletterhalle bis Ostern vorerst geschlossen.
Wir möchten euch bitten die Halle vorerst nicht weiter zu Nutzen und auf unnötige Treffen zu verzichten.
Des weiteren möchten wir darauf hinweisen dass auch der Turm bis Ostern geschlossen bleibt.
Bleibt gesund und achtet auf euch und eure Freunde und Familie!
Der Vorstand
-
Veröffentlicht am Donnerstag, 12. März 2020
Burg Wernfels - Heimatwanderung am Sonntag, 29. März 2020 als Halbtagesunternehmung
Treffpunkt: Parkplatz Pflugsmühle um 13.30 Uhr (Zeitumstellung)
Festes Schuhwerk ist angesagt. Wanderstöcke abschittsweise evtl. von Vorteil.
Von hier wandern wir über die Bärenburg nach Höfstetten, weiter hoch nach Theilenberg, absteigend zur Burg Wernfels und zurück zur Pflugsmühle. Hier können wir einkehren. DieTeilnehmerzahl muß ich zwei Tage vorher mitteilen.
Telefonisch und als E-Mail-Kontakt bin ich im Vereinsheft oder auf der Homepage hinterlegt. Anmeldeliste auch auf der Info-Tafel im DAV- Turm.
Die Wanderung dauert ca. 2.30 Stunden mit ca. 8 km und ca. 200 Höhenmetern im Auf- als auch im Abstieg. Während unserer Wanderung kommen wir zu einigen historischen Plätzen. Ich werde dazu einige Erklärungen abgeben.
Freue mich auf rege Teilnahme und schönes Wetter.
Günter Nützel
Mail: (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
-
Veröffentlicht am Donnerstag, 13. Februar 2020
Liebe Wanderfreunde,
wie angekündigt, organisiere ich eine Wanderung im Lechquellengebirge mit Übernachtung auf der Göppinger Hütte. Anreise ist Freitag den 26.06. zur Pension Braunarl in Lech. Diese Pension hat sehr gute Bewertungen im Internet. In unmittelbarer Nähe gibt es gute Restaurants fürs Abendessen.
- Reserviert sind Appartements: für 2 Personen und 4 Personen ca. 43,00 Eur p.P.
Am Samstag werden wir zuerst mit der Seilbahn nach Oberlech schweben. Dort beginnt dann unsere Wanderung über einen interessanten Höhenweg unterhalb der Mohnenflouh und Braunarlspitze zur Göppinger Hütte auf 2245m. Dort werden wir in Mehrbettzimmern übernachten und einen netten Abend verbringen. Ob Halbpension oder Bergsteigeressen können wir noch besprechen.
Am Sonntag steigen wir ins Tal ab und wandern am Lech entlang- mit Abstechern – zurück zur Pension Braunarl in Lech.
Wer möchte kann gern bis Montag bleiben- ich würde dann noch eine andere Wanderung im Lechquellengebirge anbieten.
Leider sind im Sommer die Quartiere in Lech/Oberlech rar, da es ein Skigebiet ist und viele normale Hotels und Pensionen vom Juni bis Oktober geschlossen sind. Die Pensionswirtin hält uns die Appartements bis Anfang März kostenlos auf Storno. Bitte bis Ende Februar Bescheid geben, wer mit auf die Wanderung gehen will. Anzahlung dann pro Person 50,00 EUR. Die Plätze sind begrenzt.
Auch die Göppinger Hütte ist an vielen Wochenenden schon ausgebucht und daher muss man schon zeitig reservieren.
Wer teilnehmen möchte, bitte bei mir melden: Handy 01757223184 oder Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hans-Karl Tuch
-
Veröffentlicht am Dienstag, 11. Februar 2020
Liebe Wanderfreunde,
die stürmischen Wetterverhältnisse sind für unsere Wanderung (Kühedorf) am kommenden Mittwoch sehr risikobehaftet, da wir etliche Waldgebiete durchqueren müssten. Aus diesem Grund ist die Wanderung abgesagt. Vielleicht können wir sie nächste Woche nachholen.
Grüße
Günter Nützel
-
Veröffentlicht am Mittwoch, 05. Februar 2020
Liebe Seniorinnen- und Senioren,
unser nächster Wandertermin ist Mittwoch, der 12. Februar 2020. Gemäß Programm steht eine Winterwanderung im Fichtelgebirge an. Geplant war eine Tour zum Großen Waldstein. Momentan sieht es im Fichtelgebirge nicht winterlich aus. Tendenziell zeigt der Wetterbericht nicht den erhofften Schnee. Dann verhalten wir uns umweltbewusst und begeben uns auf eine Wanderung in der näheren Umgebung.
Mein Vorschlag:
Treffpunkt am Parkplatz in Kühedorf, unmittelbar am Landgasthof Kraft um 13.30 Uhr. Wanderung ca. 2 Stunden, 8 Km, 130 Hm.
Strecke: Kühedorf-Schopfhof-Götzenreuth-Ungertal-Parkplatz.
Wer will Einkehr im GH Kraft. Freue mich auf trittfeste Wanderer.
Günter Nützel
-
Veröffentlicht am Mittwoch, 22. Januar 2020
Heimatwanderung am 23.02.2020 zur Keltenschanze, Wagenschreck und Stauf
Treffpunkt: 9:00 Uhr am Festplatz in Roth
Nach Bildung von Fahrgemeinschaften, fahren wir gemeinsam nach Thalmässing zum Parkplatz Staufer Weg. Wir wandern zum oberen Dorf, hinauf zur Keltenschanze nach Ohlangen. In Ohlangen - herrlicher Blick ins Thalachtal. Weiter geht es durch den berühmten Wagenschreck nach Rabenreuth. Von dort ist Alfershausen nicht mehr weit. Im Gasthaus Winkler kehren wir zum verdienten Mittagessen ein. Danach Wandern wir hinauf nach Stauf, über Stetten zum Parkplatz Staufer Weg. Müde Wanderer können eine Abkürzung nach Thalmässing nehmen. Festes Schuhwerk, eventuell Stöcke wären vom Vorteil.
Wir wünschen uns für diese Wanderung rege Beteiligung und drücken die Daumen für schönes Wetter.
Organisation: Elli Mader und Walter Meyer
Tel.-Nr. Walter: 09171/1673