MENU
Copyright 2025 -

Touren

 

Hinweise:

 

Die angegebenen Schwierigkeitsgrade sind nicht durchgängig und können durch kurze Schiebepassagen umgangen bzw. überwunden werden.

 

Alle Preise sind reine Kursgebühren, nicht enthalten sind z.B. Kosten für: Verpflegung, Übernachtung, Fahrkarten, Liftkarten, usw..

 

Alle Anmeldungen: unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Wichtig:

 

Ø  Die Anmeldung ist erst nach der Entrichtung der Kursgebühr abgeschlossen!

 

Ø  Unter 18-jährige benötigen eine Einverständniserklärung des/der Erziehungsberechtigten!

 

 

Für alle Veranstaltungen gelten die Teilnahmebedingungen für Kurse, Führungstouren und Gemeinschafts-unternehmungen der Sektion Roth des DAV e.V., siehe Homepage. Zusätzlich gelten folgende Bedingungen bzw. Voraussetzungen beim Biken:

 

 

Ø  Tragen eines Helmes und Handschuhe (evtl. zusätzliche Sicherheitsausrüstung wie Knie-, Ellbogen- und Schienbeinschoner, nach Absprache) sind während der Fahrt mit dem MTB Pflicht.

 

Ø  Passende MTB-Schuhe tragen wird empfohlen.

 

Ø  Das MTB muss voll funktionsfähig und in einem zuverlässigen Zustand sein.

 

Ø  Mitführen von Werkzeug und passenden Ersatzteilen wie Flickzeug, Schlauch, Bremsbeläge, Kettenreparaturset, Schaltauge, …, passend zum Fahrrad wird empfohlen.

 

Ø  Die Teilnehmer/-innen sollten auch innerhalb einer Gruppe ein Erste Hilfe Set dabeihaben.

 

 

Weitere Ausrüstungsgegenstände könnten (nach Absprache!) für Touren notwendig werden,

 

darunter:

 

-       Brille/Sportbrille

 

-       Funktionelle Bekleidung

 

-       Protektoren für Knie und Ellbogen (sind empfehlenswert, evtl. auch zusätzliche Schutzausrüstung)

 

-       Wetterschutz/Regenschutz

 

-       Tourenrucksack

 

-       Energieriegel oder ähnliches

 

-       Ausreichend Getränke

 

-       Stirnlampe

 

-       Luftpumpe für Räder und Dämpfer

 

-       Passende Ersatzteile und Werkzeuge:

 

o   Fahrradschlauch/-schläuche (auf Größe und Ventilart achten!), Flickzeug, ein Satz Bremsbeläge, Kettenschloss (MissingLink) passend zur Kette (7-, 8-, 9-, 10-, 11- oder 12-fach Übersetzung), Ersatzschaltauge passend zum Rahmen (=Verbindungsstück zwischen Schaltwerk und Rahmen), Schaltzug (-seil), …

 

o   Für schlauchlose Reifen ist unter Umständen spezielles Flickzeug und ebenfalls ein Schlauch notwendig!

 

o   Ersatzspeichen (inkl. Werkzeug)

 

o   Ersatzkette

 

o   Ersatzreifen

 

o  

 

 

+ einmal innerhalb der Gruppe

 

 -       Biwaksack (für zwei Personen)

 

-       Erste Hilfe Tasche (aktuell und vollständig)

 

-       Fahrradschloss oder Schlösser mit Seil (für mehrere Bikes)

 

-      

 

Auf Euere Anmeldungen freue ich mich schon und hoffe auf einen schönen, gemeinsamen Sommer mit naturnahen und erlebnisreichen Aktivitäten.

 

Hoffentlich bis bald, Euer Manni (Trainer C Mountainbike Fahrtechnik und Trainer C Mountainbike Guide)

 

 

@font-face {font-family:Wingdings; panose-1:5 0 0 0 0 0 0 0 0 0; mso-font-charset:2; mso-generic-font-family:auto; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:0 268435456 0 0 -2147483648 0;}@font-face {font-family:"Cambria Math"; panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:roman; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-536869121 1107305727 33554432 0 415 0;}@font-face {font-family:Calibri; panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:swiss; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-469750017 -1073732485 9 0 511 0;}p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal {mso-style-unhide:no; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:""; margin-top:0cm; margin-right:0cm; margin-bottom:8.0pt; margin-left:0cm; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:Calibri; mso-fareast-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;}a:link, span.MsoHyperlink {mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; color:#0563C1; text-decoration:underline; text-underline:single;}a:visited, span.MsoHyperlinkFollowed {mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; color:#954F72; mso-themecolor:followedhyperlink; text-decoration:underline; text-underline:single;}p.MsoListParagraph, li.MsoListParagraph, div.MsoListParagraph {mso-style-unhide:no; mso-style-qformat:yes; margin-top:0cm; margin-right:0cm; margin-bottom:0cm; margin-left:36.0pt; margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; mso-hyphenate:none; font-size:12.0pt; font-family:"Times New Roman",serif; mso-fareast-font-family:Calibri; mso-fareast-language:AR-SA;}.MsoChpDefault {mso-style-type:export-only; mso-default-props:yes; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:Calibri; mso-fareast-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;}.MsoPapDefault {mso-style-type:export-only; margin-bottom:8.0pt;}div.WordSection1 {page:WordSection1;}ol {margin-bottom:0cm;}ul {margin-bottom:0cm;}

Touren

 

11.-15.04.2023 Geführte Tagestouren bzw. auch Gemeinschaftstouren in der Oberpfalz und im Bikepark Klinovec

 

Die Tage sind in diesem Zeitraum variabel und können an die Wünsche/Bedürfnisse der Teilnehmer angepasst werden.

 

Teilnehmerzahl: max. 8 Personen, min. 4 Personen

 

Voraussetzungen: Mittlere Kondition (-800 hm) und Fahrtechnik im Schwierigkeitsgrad S1 (selten S2, je nach Strecke) nötig, Liftunterstützung in Klinovec

 

Kursgebühr: 25€ für Mitglieder, 40€ für Nichtmitglieder

 

Vorbesprechung: ca. eine Woche vorher oder Absprachen über E-Mail und/oder MTB-WhatsApp-Gruppe

 

 

22.-24.09.2023 Bergsommerabschied auf der Gufferthütte: Geführte Touren und/oder Gemeinschaftstouren, je nach Gruppenzusammensetzung

 

Tourenvorschläge von der Hütte findet Ihr unter nachfolgendem Link:

 

https://www.alpenvereinaktiv.com/de/touren/#area=*&bm=osm%3Asummer&bm=osm%3Asummer&cat=Rad-main,Radfahren,Mountainbike,MTB-Transalp,Rennrad&filter=b-onlyTopTours-1,r-fullyTranslatedLangus-,r-onlyOpened-,sb-sortedBy-0&ov=alerts,slope_avk&q=Gufferth%C3%BCtte&q=gufferth%C3%BCtte&q=gufferth%C3%BCtte&wt=Gufferth%C3%BCtte%20(Bewirtschaftete%20AV-H%C3%BCtte,%20Brandenberg,%20Tirol,%20%C3%96sterreich)&wt=Gufferth%C3%BCtte%20(Bewirtschaftete%20AV-H%C3%BCtte,%20Brandenberg,%20Tirol,%20%C3%96sterreich)&zc=11,11.71322,47.58503area&zc=9,12.41318,47.09257&zc=9,12.41318,47.09257sm%3Asummer

 

Teilnehmerzahl: für geführte Touren: max. 9 Personen, für Gemeinschaftstouren bis 11 Personen

 

Voraussetzungen: Grundlegende Kondition (-800 hm) und Fahrtechnik im Schwierigkeitsbereich S1 (wenig/selten S2 nötig, je nach Auswahl der Touren können die Ansprüche auch höher gelegt werden)

 

Kursgebühr: 10€ für Mitglieder

 

Vorbesprechung: ca. eine Woche vorher oder Absprachen über E-Mail und/oder MTB-WhatsApp-Gruppe

 

MTB-Gemeinschaftstouren 2022

 

MTB Gemeinschaftstouren 2022

 

 

Sa. 13.08, evtl. bis 14.08.

 

Gemeinschaftstour: Besuch eines Bikeparks, z.B. Osternohe oder Spicak in Tschechien und Großer Arber/Bodenmais oder Klinovec in Tschechien

Bikepark1Bikepark2Bikepark3

(Tournummer: 225)

max. 8 Personen, min. 4 Personen

Voraussetzungen: Mittlere Kondition und Fahrtechnik im Schwierigkeitsgrad S1 (S2 und S3, je nach Strecke) nötig, Liftunterstützung vorhanden

Kursgebühr: 20€ für Mitglieder, 35€ für Nichtmitglieder

Abfahrt: in Roth (Fahrgemeinschaften)

Vorbesprechung: ca. eine Woche vorher oder Absprachen über E-Mail und/oder MTB-WhatsApp-Gruppe

 

 

                    + regelmäßig stattfindende Samstags-, bzw. Sonntagsausflüge

                       -> alle 2 – 3 Wochen (nicht in den Ferien),

                       -> ca. 3 – 4 Stunden Dauer,

                       -> in die nähere Umgebung und auch Auswärts,

                       -> von April bis Oktober

 

Anmeldungen unter: DAV-ROTH-MTB@t-online.de

Es werden auch noch weitere Termine für Kindergruppen geplant. Die Termine hierfür werde ich euch dann noch mitteilen.

 

Manfred Mayinger, Trainer C MTB Fahrtechnik und Guide

3 Tage MTBiken in den Alpen um Lermoos herum (Grubigstein, Blindseetrail, Eibseerunde, …).

27.-29.08.2021, Freitag bis Sonntag,

  • max. 6 Personen
  • Abfahrt evtl. schon Freitag früh (Fahrgemeinschaften)
  • Distanzen zwischen 40 und 60 km, -1000 hm.
  • Gute Kondition und Fahrtechnik im Schwierigkeitsgrad S1-S2 nötig, Liftunterstützung möglich.
  • Kursgebühr: 25€ für Mitglieder, 30€ für Nichtmitglieder, plus Übernachtung

 

Für alle Veranstaltungen gelten die Teilnahmebedingungen für Touren der Sektion Roth, zusätzlich gelten folgende Voraussetzungen:

  • Tragen eines Helmes und Handschuhe (evtl. zusätzliche Sicherheitsausrüstung wie Knie-, Elbogen- und Schienbeinschoner, nach Absprache) sind während der Fahrt mit dem MTB Pflicht.
  • Passende MTB-Schuhe tragen wird empfohlen.
  • Das MTB muss voll funktionsfähig und in einem zuverlässigen Zustand sein.
  • Mitführen von Werkzeug, Flickzeug, Schlauch, Bremsbeläge, Kettenreparaturset, Schaltauge, …, passend zum Fahrrad wird empfohlen.
  • Die Teilnehmer sollten auch (evtl. nach Absprache) ein Erste Hilfe Set dabei haben.
  • Anmeldung unter: DAV-ROTH-MTB@t-online.de

Biketour in der fränkischen Schweiz,

am 31.07.2021, Sa. 8-18 Uhr (ca.).

  • max. 6 Personen
  • Abfahrt in Roth (Fahrgemeinschaften), Start ca. 10 Uhr in Streitberg.
  • Distanz ca. 30-50 km, -1000 hm.
  • Mittlere Kondition und Fahrtechnik im Schwierigkeitsbereich S1 (S2) nötig.
  • Kursgebühr: 10€ für Mitglieder, 15€ für Nichtmitglieder

 

Für alle Veranstaltungen gelten die Teilnahmebedingungen für Touren der Sektion Roth, zusätzlich gelten folgende Voraussetzungen:

  • Tragen eines Helmes und Handschuhe (evtl. zusätzliche Sicherheitsausrüstung wie Knie-, Elbogen- und Schienbeinschoner, nach Absprache) sind während der Fahrt mit dem MTB Pflicht.
  • Passende MTB-Schuhe tragen wird empfohlen.
  • Das MTB muss voll funktionsfähig und in einem zuverlässigen Zustand sein.
  • Mitführen von Werkzeug, Flickzeug, Schlauch, Bremsbeläge, Kettenreparaturset, Schaltauge, …, passend zum Fahrrad wird empfohlen.
  • Die Teilnehmer sollten auch (evtl. nach Absprache) ein Erste Hilfe Set dabei haben.
  • Anmeldung unter: DAV-ROTH-MTB@t-online.de

f t g m

Loginbereich


Geschäftsstelle

Deutscher Alpenverein Sektion Roth e. V.
Hans-Böckler-Straße 24
91154 Roth

Mitglied werden

aufnahmenantrag