Lauf Legende Hartmut Pohl dieses Jahr als einziger Läufer, der bei allen 34 Landkreisläufen dabei war. Glückwunsch und besondere Auszeichnung durch unseren Landrat. Vielen Dank an alle Läufer/innen und hoffentlich bis zum 23.06.2018 zum 35. Landkreislauf.
Sicheres Surfen auf den Seiten des Alpenvereins Roth
Wie euch vielleicht aufgefallen ist, ist in euerem Browser, wenn Ihr diese Homepage aufruft, seit neuestem neben der URL auch ein kleines grünes Vorhängeschloss abgebildet. Das bedeutet dass diese Seite jetzt ein SSL Zertifikat besitzt und diese Seite für euch sicher zum surfen ist!
Wir treffen uns um 10.00 Uhr an der 'Steinernen Eiche' zum radeln an die Grenze zur Oberpfalz. Einkehr ist im Gasthaus Pfister, Schwarzach. Die Strecke ist ca. 50 km lang, mit leichten Steigungen, dafür eine herrliche Weitsicht.
Treffpunkt ist auf dem NORMA-Parkplatz (Südbereich), Münchener Straße, Roth um 1100 Uhr. Die Fahrt geht nach Berching, zum Parkplatz am Kanal bei der Schiff-Anlegestelle. Wir wandern hinauf auf den Höhenrücken nordwestlich von Berching und durch den herrlichen Buchen-Hochwald zu den Naturdenkmalen „Kalktuffterrasse Hoher Brunnen“ und „Steinerne Rinne“. Über Sollngriesbach kehren wir von der ca. 14 km / 3,5 std. (+Pausen) Rundwanderung nach Berching zurück, wo wir uns um 1700 Uhr im Gasthaus „Dallmayr“ stärken. Feste Schuhe, evt. Stöcke, Getränk und kleine Brotzeit für die Wanderung sind angebracht. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und hoffen auf gutes Wanderwetter.
Letzter Aufruf für die Teilnahme auf der Blaueishütte vom 03.-08.08.2017 (Kosten ca. 175€ HP/Lager). Es sind aktuell noch Plätze krankheitsbedingt frei geworden. Auch "Nicht-Kletterer" dürfen gerne mit. Wer Zeit hat und einfach mit möchte, bitte melden bei
Christoph Stang 0157/39621793 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Schee wars - auf unserer diesjährigen Sonnwendfeier! Nach einer schweißtreibenden Vorbereitungsphase konnte am Samstag den 24.6. eigentlich nichts mehr schief gehen.. Außer natürlich die Waldbrandgefahr steigt auf Stufe 5 von maximal 5 Stufen.. Verantwortungsbewusst haben wir unser großes Feuer weggelassen. Da wir uns von dem bisschen Wetter allerdings von nichts abhalten lassen wollten, haben wir uns auf ein kleines kontrolliertes Lagerfeuer in der Feuerschale geeinigt. Einen großen Löschanhänger hatten wir natürlich auch parat, sodass nichts in die Hose gehen konnte. Doch seht selbst, Bilder sagen mehr als Worte - und noch besser als Bilder - bewegte Bilder:
Nachdem das Wetter am Wochenende wesentlich kühler werden soll und auch für nachts Regen vorhergesagt wird, wird das Wochenende abgesagt. Viele der bisherigen Teilnehmern sind noch in Urlaub. Der Zeltplatz Pfaffenstein kann jedoch jederzeit in Eigenregie angesteuert werden, Plätze sind frei.
bald steht wieder die kürzeste Nacht des Jahres an, diese möchten wir gerne mit euch, unseren Mitgliedern, und vielen Freunden feiern. Dazu laden wir am 24. Juni 2017 nach Oberreichenbach zu einem gemeinsamen Abend mit Essen, Spielen für die Kids und natürlich einem Sonnwendfeuer ein. Um es auch für Familien leichter planbar zu gestalten, stellen wir uns folgenen zeitlichen Ablauf vor: ab 16 Uhr könnt ihr in Oberreichenbach einfallen ab 18 Uhr beginnt das Spannferkel-Gelage und um 20Uhr dann das "Highlight", wir entzünden das Sonnwendfeuer
Wie im Seniorenprogramm ausgeschrieben wollen wir am Mittwoch, 14.6.2017, zu unserer Fahrradtour mit botanischen Erklärungen starten. Unter dem Motto ' Sandmagerflächen und Flora auf Lehmboden' wird uns Karl-Heinz-Donth interessantes zu erzählen haben. Wir starten um 10.30 Uhr am Schleifweiher in Roth.
Sollte das Wetter nicht fahrradtauglich sein werden wir die Veranstaltung als Wanderung gestalten. Mit dem Auto fahren wir zu einem entsprechenden Ausgangspunkt. Das wird kurzfristig entschieden. Eine abschließende Einkehr ist geplant.Kontakt: Günter Nützel, Tel. 09171-2508.
Hoffentlich haben wir schönes Wetter und ich freue mich auf rege Beteiligung.