Der Termin für den Kurs speziell für die jüngere Generation Mountainbiker/-innen, im Alter zwischen 11 und 16 Jahren, steht jetzt fest.
Am 02.04.22, um 13:00 Uhr, treffen wir uns in Kiliansdorf, Adlerstraße 1.
In dem Kurs werde ich, zusammen mit unseren Jugendleiter/-innen, zunächst grundlegende Fahrtechnikübungen vermitteln. Anschließend werden wir eine Ausfahrt zum Bikepark nach Georgensgmünd machen. Auf dem Weg dorthin befahren wir kleine Trails, um die Übungen zu vertiefen.Ihr braucht ein einigermaßen geländegängiges Fahrrad, natürlich einen passenden Helm, Handschuhe und passende, rutschfeste Schuhe. Eine einfache Sonnenbrille zum Schutz vor Ästen und Sonne wäre von Vorteil.
Teilnehmen können 12 Kids und/oder Jugendliche, nach Absprache auch mit Eltern als Aufsichtspersonen. Gegebenenfalls werden wir zwei Gruppen mit unterschiedlichem Anspruch machen.
Dauer der Veranstaltung: ca. 1 Std. Kurs plus ca. 2 Std. für die Fahrt nach Georgensgmünd und zurück, inkl. Pausen. Bitte nehmt Euch ausreichend zu Trinken und evtl. eine kleine Brotzeit oder einen Snack mit.
Die Kursgebühr beträgt 10€ für Mitglieder und 15€ für Nichtmitglieder. Personen die als Aufsicht mit eingeplant werden zahlen nichts.
Anmeldungen wie immer unter der E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Schöne Grüße, Euer Team MTB.
Für alle Veranstaltungen gelten die Teilnahmebedingungen der Sektion Roth, siehe Homepage.
Mountainbiken - Ausschreibung Sommer 2022 - DAV-Roth
Die kalte Zeit ist bald vorbei und es wird wieder Zeit sich auf den Sattel zu schwingen.
Um das Interesse an unserer MTB-Abteilung auch für unsere Jugend zu wecken, werden wir heuer erstmals einen oder auch zwei Kurse speziell für die jüngere Generation Mountainbiker/-innen, im Alter zwischen 11 und 16 Jahren, anbieten.
In den Kursen werde ich, zusammen mit unseren Jugendleitern, zunächst grundlegende Fahrtechnikübungen vermitteln. Anschließend werden wir eine Ausfahrt zum Bikepark nach Georgensgmünd bzw. zum Bikeeldorado Heidenberg machen. Hierzu lade ich alle interessierten Mountainbiker/-innen ganz herzlich ein.
Den/Die Termine werden wir nach Möglichkeit Familienfreundlich auf ein Wochenende legen. Schreibt mir bei Interesse bitte eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, damit wir einen passenden Termin in Absprache mit Euch finden können.
Ihr braucht ein einigermaßen geländegängiges Fahrrad, natürlich einen passenden Helm, Handschuhe und passende Schuhe. Eine einfache Sonnenbrille zum Schutz vor Ästen und Sonne wäre von Vorteil.
Teilnehmen können 12 Kids und/oder Jugendliche, nach Absprache auch mit Eltern als Aufsichtspersonen. Gegebenenfalls werden wir zwei Gruppen mit unterschiedlichem Anspruch machen.
Für alle Veranstaltungen gelten die Teilnahmebedingungen der Sektion Roth.
Nachfolgend findet Ihr noch das normale Programm für 2022.
Im nächsten Jahr möchte ich wieder eine Reihe von Kursen und Touren für Euch anbieten. Unter Mountainbiken Termine sowie Kurse&Touren habe ich die Planungen dafür aufgelistet. Eine genauere Ausschreibung der Events erfolgt im März 2022.
Damit ich bei der Ausschreibung Euer Interesse und Können bzw. Euere Wünsche mit berücksichtigen kann bitte ich Euch dies mir bis dahin über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mitzuteilen.
Einen Bericht über die Geschehnisse in 2021 findet Ihr unter Mountainbiken Berichte.
Meine Ausbildung begann Anfang April 2019 mit einem zwei tägigem Schnupperkurs in Lenggries. Danach kamen die Lehrgänge 1-3.
Lehrgang 1 fand Ende April 2019 in Rappershausen statt, wo wir im Schullandheim untergebracht waren. „Technik verstehen“ war Motto der sechs tägigen Veranstaltung in der wir uns Fahrradtechnik und Fahrtechnik angeeignet haben.
Im August 2019, Lehrgang 2, waren wir für fünf Tage in Kochel am See in der Georg von Vollmar Akademie zu Hause. "Natur erfahren" stand hier im Mittelpunkt unserer Ausbildung. Erfolgreiches Führen von Gruppen unter Rücksichtnahme von Natur und Umwelt war Schwerpunkt bei mehreren Tagesausflügen.
Der 3. Lehrgang, im September 2020, führte uns für sieben Tage nach Livigno. In den Bergen konnten wir in einer Mehrtagestour und einigen Seminaren das Thema „Mensch sein“ bei der Tourenplanung und Durchführung verinnerlichen.
Die Prüfung mit 5 Teilen war dann Gegenstand im Lehrgang 4, in Natz. In vier Tagen musste ich dann zeigen was ich gelernt hatte. Eine Lehrprobe, eine Fahrtechnikprüfung, eine Tourenplanung mit Durchführung sowie zwei schriftliche Prüfungen mussten absolviert werden. Wie sich gezeigt hat mit Erfolg :-).
Ergänzend möchte ich hierzu noch erwähnen, dass mir die Ausbildung trotz des riesigen Umfangs sehr viel Spaß gemacht hat.
Inhalte: Vorder- und Hinterrad entlasten à Bunnyhop; Balancieren, Stehübungen à trainieren des Gleichgewichtssinns; Überfahren von Hindernissen; Optimierung der Körperposition in engen Kurven; …
Anschließend leichte Ausfahrt, ca. 10-30 km, Richtung Hilpoltstein/Pyras (schöne Trails).
Kursgebühr: 10€ für Mitglieder, 15€ für Nichtmitglieder
17.07.2021, Sa. 10-15 Uhr (ca.),
Fahrradtechnikkurs – evtl. mit anschließendem Weißwurstessen
max. 8 Personen
Treffpunkt: Casa Appelt, Alte Barnsdorfer Straße 86, 91154 Roth
Anschließend Weißwurstessen und eine leichte Ausfahrt Richtung Spalt (Trails), ca, 10-30 km.
Weißwürste und Brezeln bringen die TN selbst mit, Senf, Geschirr vorhanden, Getränke gegen Spende
Kursgebühr: 10€ für Mitglieder, 15€ für Nichtmitglieder
31.07.2021, Sa. 8-18 Uhr (ca.).
Biketour in der fränkischen Schweiz,
max. 6Personen
Abfahrt in Roth (Fahrgemeinschaften), Start ca. 10 Uhr in Streitberg.
Distanz ca. 30-50 km, -1000 hm.
Mittlere Kondition und Fahrtechnik im Schwierigkeitsbereich S1 (S2) nötig.
Kursgebühr: 10€ für Mitglieder, 15€ für Nichtmitglieder
27.-29.08.2021, Freitag bis Sonntag,
3 Tage MTBiken in den Alpen um Lermoos herum (Grubigstein, Blindseetrail, Eibseerunde, …).
max. 6 Personen
Abfahrt evtl. schon Freitag früh (Fahrgemeinschaften)
Distanzen zwischen 40 und 60 km, -1000 hm.
Gute Kondition und Fahrtechnik im Schwierigkeitsgrad S1-S2 nötig, Liftunterstützung möglich.
Kursgebühr: 25€ für Mitglieder, 30€ für Nichtmitglieder, plus Übernachtung
Für alle Veranstaltungen gelten die Teilnahmebedingungen für Touren der Sektion Roth, zusätzlich gelten folgende Voraussetzungen:
Tragen eines Helmes und Handschuhe (evtl. zusätzliche Sicherheitsausrüstung wie Knie-, Elbogen- und Schienbeinschoner, nach Absprache) sind während der Fahrt mit dem MTB Pflicht.
Passende MTB-Schuhe tragen wird empfohlen.
Das MTB muss voll funktionsfähig und in einem zuverlässigen Zustand sein.
Mitführen von Werkzeug, Flickzeug, Schlauch, Bremsbeläge, Kettenreparaturset, Schaltauge, …, passend zum Fahrrad wird empfohlen.
Die Teilnehmer sollten auch (evtl. nach Absprache) ein Erste Hilfe Set dabei haben.
Anmeldung unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Es ist wieder soweit: Weißwurscht - Schrauberfrühstück am Sonntag den 29.4.2018
Bitte bis 23.5 per Email anmelden, da ich die Weißwürscht nicht erst am Sonntag früh kaufen kann. Wir treffen uns Sonntag früh um 9.30 bei mir (Anfahrskizze unten) in der Garage - dieses Jahr ein bisserl später, damit ihr auch ökologisch per Bike anreisen könnt. Auf dem Programm steht "Mit dem Bike auf Tour" - Check und Notfallreparaturen.
Bitte bringt Euer Bordwerkzeug, Flickzeug und Weizenglas, soweit vorhanden, mit. Wer hinterher noch Lust auf eine bike-tour hat, sollte ausreichend Zeit mitbringen.
Als Unkostenbeitrag (Getränke und Essen) sammle ich 10 Euro ein und spende den Überschuss der DAV-Jugend. Natürlich kann sich jeder anmelden. Auch Nicht-DAV Mitglieder, Freunde usw.
AM BESTEN JETZT GLEICH ANMELDEN ! Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!