Der Termin für den Kurs speziell für die jüngere Generation Mountainbiker/-innen, im Alter zwischen 11 und 16 Jahren, steht jetzt fest.
Am 02.04.22, um 13:00 Uhr, treffen wir uns in Kiliansdorf, Adlerstraße 1.
In dem Kurs werde ich, zusammen mit unseren Jugendleiter/-innen, zunächst grundlegende Fahrtechnikübungen vermitteln. Anschließend werden wir eine Ausfahrt zum Bikepark nach Georgensgmünd machen. Auf dem Weg dorthin befahren wir kleine Trails, um die Übungen zu vertiefen.Ihr braucht ein einigermaßen geländegängiges Fahrrad, natürlich einen passenden Helm, Handschuhe und passende, rutschfeste Schuhe. Eine einfache Sonnenbrille zum Schutz vor Ästen und Sonne wäre von Vorteil.
Teilnehmen können 12 Kids und/oder Jugendliche, nach Absprache auch mit Eltern als Aufsichtspersonen. Gegebenenfalls werden wir zwei Gruppen mit unterschiedlichem Anspruch machen.
Dauer der Veranstaltung: ca. 1 Std. Kurs plus ca. 2 Std. für die Fahrt nach Georgensgmünd und zurück, inkl. Pausen. Bitte nehmt Euch ausreichend zu Trinken und evtl. eine kleine Brotzeit oder einen Snack mit.
Die Kursgebühr beträgt 10€ für Mitglieder und 15€ für Nichtmitglieder. Personen die als Aufsicht mit eingeplant werden zahlen nichts.
Auf geht's zu einer Wanderung am Faschingsdienstag in die Nähe von Altdorf. Wir wandern durch die Röthenbachklamm, immer am Bach entlang durch wilde Naturlandschaft, vorbei an Biberrevieren doch auf gut begehbaren Pfaden.Länge 9 km. Unterwegs ist eine Einkehr nicht möglich. Da es sich um eine Streckenwanderung handelt müssen Autos versetzt werden.Anschließend Einkehr in einer fränkischen Wirtschaft. Treffpunkt 13 Uhr am Festplatz in Roth. Bitte kurtz Bescheid geben wer mit möchte. Gebt euch einen Ruck und auf geht's in die Natur.
aus der Bücherei gibt es Neuigkeiten! Neuanschaffungen aus den letzten Jahren findet ihr zum durchblättern untenstehend. Unsere Büchereibestände findet ihr ebenfalls upgedatet mit einem einzigen Klick.
optimistisch blicken wir in die Zukunft und gehen davon aus die bereits vor 2 Jahren geplante Unternehmung, unter der Leitung und Organisation von Tamara und Zdenek Seidl, starten zu können. Mit dem Bus mit Fahrradanhänger der Fa. Köppel. Die sich damals angemeldet hatten, haben wieder gebucht. Dem entsprechend sind noch 5 Plätze frei. Die Zusage muss bis Ende Februar 2022 erfolgen um die Übernachtungen in Tschechien anfragen zu können. Wer noch dabei sein möchte bitte mit Tamara und Zednek ( 09171-70460 E-Mail: zdetam@gmx.de) Kontakt aufnehmen. Eine ausführliche Reisebeschreibung mit Kosten erfolgt Ende März/ Anfang April.
Mountainbiken - Ausschreibung Sommer 2022 - DAV-Roth
Die kalte Zeit ist bald vorbei und es wird wieder Zeit sich auf den Sattel zu schwingen.
Um das Interesse an unserer MTB-Abteilung auch für unsere Jugend zu wecken, werden wir heuer erstmals einen oder auch zwei Kurse speziell für die jüngere Generation Mountainbiker/-innen, im Alter zwischen 11 und 16 Jahren, anbieten.
In den Kursen werde ich, zusammen mit unseren Jugendleitern, zunächst grundlegende Fahrtechnikübungen vermitteln. Anschließend werden wir eine Ausfahrt zum Bikepark nach Georgensgmünd bzw. zum Bikeeldorado Heidenberg machen. Hierzu lade ich alle interessierten Mountainbiker/-innen ganz herzlich ein.
Den/Die Termine werden wir nach Möglichkeit Familienfreundlich auf ein Wochenende legen. Schreibt mir bei Interesse bitte eine E-Mail an DAV-ROTH-MTB@t-online.de, damit wir einen passenden Termin in Absprache mit Euch finden können.
Ihr braucht ein einigermaßen geländegängiges Fahrrad, natürlich einen passenden Helm, Handschuhe und passende Schuhe. Eine einfache Sonnenbrille zum Schutz vor Ästen und Sonne wäre von Vorteil.
Teilnehmen können 12 Kids und/oder Jugendliche, nach Absprache auch mit Eltern als Aufsichtspersonen. Gegebenenfalls werden wir zwei Gruppen mit unterschiedlichem Anspruch machen.
Für alle Veranstaltungen gelten die Teilnahmebedingungen der Sektion Roth.
Nachfolgend findet Ihr noch das normale Programm für 2022.
Wie gewohnt, haben wir wieder einen festen Ausgangspunkt. Untergebracht sind wir im Landgasthof Euler in Neuschönau von Sonntag bis Mittwoch (1.-4. Mai 2022). Die Doppelzimmer für übernachtung mit Frühstücksbuffet kosten € 50,-- oder € 55,- pro Person/Nacht zuzüglich Kurbeitrag € 1,60 pro Tag. Für das Einzelzimmer werden € 10,- Zuschlag erhoben. Nähere Einzelheiten besprechen wir am Do. 21.April 2022 im DAV-Turm um 19.30 Uhr. Sämtliche Teilnehmer müssen geimpft und geboostert sein.
aufgrund der nicht überschaubaren Coronalage ist die Veranstaltung (auch im Sinne der Gaststätte) abgesagt. Im gleichen Atemzug wurde ebenfalls die Rauhnacht-Vollmondwanderung mit Weihnachtsfeier, Sonntag 19.Dezember 2021 am Rothsee abgesagt, doch mit der Option einer kurzfristigen Neuplanung.
Im nächsten Jahr möchte ich wieder eine Reihe von Kursen und Touren für Euch anbieten. Unter Mountainbiken Termine sowie Kurse&Touren habe ich die Planungen dafür aufgelistet. Eine genauere Ausschreibung der Events erfolgt im März 2022.
Damit ich bei der Ausschreibung Euer Interesse und Können bzw. Euere Wünsche mit berücksichtigen kann bitte ich Euch dies mir bis dahin über DAV-ROTH-MTB@t-online.de mitzuteilen.
Einen Bericht über die Geschehnisse in 2021 findet Ihr unter Mountainbiken Berichte.
Meine Ausbildung begann Anfang April 2019 mit einem zwei tägigem Schnupperkurs in Lenggries. Danach kamen die Lehrgänge 1-3.
Lehrgang 1 fand Ende April 2019 in Rappershausen statt, wo wir im Schullandheim untergebracht waren. „Technik verstehen“ war Motto der sechs tägigen Veranstaltung in der wir uns Fahrradtechnik und Fahrtechnik angeeignet haben.
Im August 2019, Lehrgang 2, waren wir für fünf Tage in Kochel am See in der Georg von Vollmar Akademie zu Hause. "Natur erfahren" stand hier im Mittelpunkt unserer Ausbildung. Erfolgreiches Führen von Gruppen unter Rücksichtnahme von Natur und Umwelt war Schwerpunkt bei mehreren Tagesausflügen.
Der 3. Lehrgang, im September 2020, führte uns für sieben Tage nach Livigno. In den Bergen konnten wir in einer Mehrtagestour und einigen Seminaren das Thema „Mensch sein“ bei der Tourenplanung und Durchführung verinnerlichen.
Die Prüfung mit 5 Teilen war dann Gegenstand im Lehrgang 4, in Natz. In vier Tagen musste ich dann zeigen was ich gelernt hatte. Eine Lehrprobe, eine Fahrtechnikprüfung, eine Tourenplanung mit Durchführung sowie zwei schriftliche Prüfungen mussten absolviert werden. Wie sich gezeigt hat mit Erfolg :-).
Ergänzend möchte ich hierzu noch erwähnen, dass mir die Ausbildung trotz des riesigen Umfangs sehr viel Spaß gemacht hat.