-
Veröffentlicht am Freitag, 16. August 2019
Wanderung der Seniorengruppe am 11.09.2019
Rundwanderung ab Heideck.
Vom Festplatz aus wandern wir der kleinen Roth entlang, den Berg hoch, vorbei am Schloß Kreuth zum Jägersteig. Auf dem schmalen Waldpfad geht es am Hang entlang bis kurz vor Altenheideck. Am Ortsende geht es hoch zur ersten Burg der Herren von Heideck die vor 1192 errichtet wurde. Hier gibt es eine kurze Rast. Danach folgen wir den Weg zum höchsten Punkt des Höhenrückens
Hier hat man einen herrlichen Blick nach Süden und Osten bis nach Neumarkt. Nach kurzer Zeit erreichen wir wieder Heideck, gehen aber noch einen Kilometer nach Rudletzholz zum Abendessen. Danach geht es zurück zum Parkplatz.
Treffpunkt: 14 Uhr am großen Parkplatz (Festplatz) in Heideck.
Wanderstrecke: Rundwanderung mit Einkehr beträgt 12 km.
Organisation: Renate und Karl-Heinz Geier
Telefon: 09172 8487
-
Veröffentlicht am Mittwoch, 14. August 2019
Ein kurzer Blick aus dem Fenster am Morgen des 12.8.2019 und man wollte sofort wieder zurück ins Bett. Regen und trübes Wetter so weit das Auge reichte. Doch der Kirchweihmontag ist der Tag der Vereine und der Kirchweihumzug damit Pflicht! Also raus aus den Federn und rein in die Lederhose/Dirndl oder den modischen DAV-Tshirts und los ging es. An der Platznummer 16 und damit unserem üblichen Treffpunkt (vor dem Bavaria Kino) fanden sich eine immer größer werdende Gruppe junger und alter DAV-ler ein. Der Regen hatte sich mittlerweile verzogen. Gemeinsam zogen wir dann zum Festzelt, wo bereits einige Tische für uns reserviert waren. Der Morgen klang mit einem gemütlichen Kerwafrühstück ab. Schee wars!
Moritz Gmelch

-
Veröffentlicht am Montag, 15. Juli 2019
Hier findet ihr einige Bilder von unserer Staffel am Landkreislauf Roth 2019. Ein riesiges Dankeschön geht an dieser Stelle an unsere langjährige Organisatorin der Staffel Andrea Kirch. Davon, dass wir nicht nur im Gebirge oder an der Kletterwand eine gute Figur abgeben, könnt ihr euch in der untenstehenden Galerie überzeugen.
PS: Beim klicken auf das jeweilige Bild könnt ihr es nochmal in groß betrachten.
-
Veröffentlicht am Dienstag, 18. Juni 2019
Liebe Mitglieder,
wie Ihr sicher mitbekommen habt, ist die monatliche "Heimatwanderung" unter neuer Leitung von Hans-Karl Tuch. Damit er dieses Amt ausführen kann, braucht er Eure Unterstützung. Hans lädt Euch am Donnerstag, den 25.07.2019 um 19.30 Uhr in den DAV Turm ein, erstens um Euch kennenzulernen und zweitens um evtl. schon eine Jahresplanung aufzustellen.
Ich bitte auch diejenigen zu kommen, die hier bereits aktiv sind und hoffentlich aktiv bleiben werden. Und ich bitte all diejenigen, die sich vorstellen können, einmal im Jahr eine Wanderung zu organisieren.
Auf eine rege Teilnahme freuen sich
Susy und Hans
-
Veröffentlicht am Mittwoch, 05. Juni 2019
Fahrradtour nach Freising
Liebe Radlfreunde,
wir laden euch herzlich ein an unserer Radltour nach Freising teilzunehmen. Die Strecke beträgt insgesamt ca. 55 km, ist relativ flach und führt uns auf unbefestigten Wegen und ruhigen Landstraßen in die Gegend zwischen Isar und Amper.
Termin: Mittwoch 26. Juni 2019 (Ersatztermin bei schlechtem Wetter: Freitag oder Samstag 28. / 29. Juni)
Wir treffen uns gleich vor Ort in Freising am Park & Ride Parkplatz (Busparkplatz und Wohnmobilstellplatz ausgeschildert) in der Luitpoldstraße gemäß Skizze.
GPS Daten:
N 48° 23' 48 ''
E 11° 44' 56"
Das heißt jeder fährt um 7.30 Uhr von seinem zuhause aus los, sodass wir uns in Freising um 9.00 Uhr treffen. Unsere Tour führt uns zuerst entlang der Gärten des Weihenstephaner Berges hoch zum Garten des Bräustüberls Weihenstephan. Dort gibt's eine erste Stärkung mit Weißbier (1 ist genehmigt) und Weißwürsten. Bitte bei mir die Weißwürste bestellen.
Weiterlesen: Einladung zur Fahrradtour nach Freising am 26.6.2019
-
Veröffentlicht am Dienstag, 28. Mai 2019
Besichtigung Wasserwerk der Stadtwerke Roth in Eckersmühlen.
Treffpunkt: Parkplatz Steinerne Eiche, Roth um 8.45 Uhr
Abmarsch( Wanderung) 9 Uhr, Besichtigung um 10.30 Uhr. Danach Einkehr in Eckersmühlen. Rückweg über den Rothgrund.
Organisation: Wolfgang Zuber
Auskunft: Günter Nützel (Tel. 09171-2508, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
-
Veröffentlicht am Sonntag, 05. Mai 2019
Liebe Vereinsmitglieder, wir haben zwei neue Ausschreibungen zu Kletterkursen für Familien und Fortgeschrittene im Programm. Weitere Details findet ihr hier:
Mama/Papa - Kind - Klettern in der Fränkische Schweiz
Termine: Samstag 18.Mai 2018 , 9.30 bis ca. 16 Uhr. Bei schlechtem Wetter wird versucht einen Ausweichtermin zu finden
Inhalte: Mal wieder viel Zeit mit Mama oder Papa verbringen und dabei noch einen schönen Tag am Fels erleben: Bei diesem Ausflug steht das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund. Natürlich versuchen wir, dass jeder auch beim Klettern auf seine Kosten kommt.
Kursort: Frankenjura, Treffpunkt wird mit den Teilnehmern vereinbart. Anfahrt in Fahrgemeinschaften
Teilnehmer: Max. 8 Personen (4 Erwachsene, 4 Kinder).
Voraussetzungen: Mama/Papa: Grundlegende Sicherungstechniken, Kinder: keine
Für Kinder ab 7 Jahren
Bitte Kletterausrüstung (Gurt, Schuhe, Seil, ggf. Helm) mitbringen
Kursgebühr: 8 € für Erwachsene, Kinder 4 €
Anmeldung: bei Steffen Reich, Trainer B Sportklettern Leistungssport
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0176/82079862
Felsklettern für Fortgeschrittene
Termine: Sonntag, 19.Mai 2018 , 9.00 bis ca. 16 Uhr. Bei schlechtem Wetter wird versucht einen Ausweichtermin zu finden
Inhalte: Du kletterst schon eine Weile und würdest gerne dein Kletterkönnen am Fels verbessern? Wir sprechen über Technik und Taktik beim Felsklettern und probieren das Gelernte in einer Route umzusetzen.
Kursort: Frankenjura, Treffpunkt wird mit den Teilnehmern vereinbart. Anfahrt in Fahrgemeinschaften.
Teilnehmer: Max. 5 Personen
Voraussetzungen: Grundlegende Sicherungstechniken, Kletterniveau mind. UIAA 6
Bitte Kletterausrüstung (Gurt, Schuhe, Seil, ggf. Helm) mitbringen
Kursgebühr: 12 € pro Person
Anmeldung: bei Steffen Reich, Trainer B Sportklettern Leistungssport
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0176/82079862
-
Veröffentlicht am Donnerstag, 02. Mai 2019
Liebe Wanderfreunde,
die Wanderung in den Mai, am kommenden Samstag, den 4.5.2019, ist aufgrund der schlechten Wettervorhersage abgesagt. Da gefriert das Kirchweihbier am Walberla! Eine Ersatzwanderung zu einem späteren Zeitpunkt wird rechtzeitig publiziert.
Euer Wanderleiter Hans Tuch
-
Veröffentlicht am Sonntag, 28. April 2019
Liebe Wanderfreunde,
am 26.05.2019 habe ich folgende Wanderung geplant:
Die Heimatwanderung bringt uns in eine Gegend, die vielen nicht so bekannt sein dürfte. Es gibt in Deutschland zwei Vulkangebiete, die Eifel und die nördliche Oberpfalz (Kemnather Vulkanfeld). Einen aktiven Vulkan gibt es aber nicht zu sehen.
Die Wanderung startet am Parkplatz beim Kloster Speinshart. Der Weg führt uns zunächst zum Barbaraberg, der Blick reicht weit in das Land und lässt die Schönheit der barocken Kulturlandschaft um das Kloster Speinshart erkennen. Geprägt wird der Barbaraberg von der Ruine der ehemaligen Wallfahrtskirche.
Anschließend geht es dann über Felder und Wiesen zum Rauhen Kulm. Der Anstieg zum Gipfel geht durch den Wald über Pfade und Basaltsteine zum Aussichtsturm. Vom Turm hat man eine wunderschöne Aussicht.
Der 682,5 Meter hohe Rauhe Kulm, seit 1949 als Naturdenkmal geschützt und 2013 von der Heinz-Sielmann-Stiftung zum "Schönsten Naturwunder Deutschlands" gewählt, es ist ein Vulkan der nie zum Ausbruch kam.
Weiterlesen: Heimatwanderung zum Kloster Speinshart-Rauhe Kulm
-
Veröffentlicht am Mittwoch, 24. April 2019
Natur- und Frühlingsgenuss rund um Greding
Wir wandern auf dem schönsten Rundwanderweg von Greding aus, entlang der Schwarzach zu den Kalksinterterrassen mit herrlichen Aussichten ins Agbachtal zum Marien-Bildstock und über den Kreuzweg auf dem Kalvarienberg zurück nach Greding.
Strecke 11 km, auf den gepflegten Wanderwegen mit wenig Aufstieg/Abstieg (trotzdem sammeln wir auf der Strecke ca 250 Hm!).
Dauer der Wanderung ca. 3,5 Stunden.
Ausrüstung entsprechend dem Wetter - wer mag kann die Wanderstöcke (nicht unbedingt erforderlich) mitnehmen; Wanderschuhe, kleine Brotzeit, etwas zum Trinken.
Treffpunkt: 13:00 in Greding auf dem Parkplatz bei den Sportanlagen.
Gemütliches Einkehren nach der Wanderung ca. um 17:00 direkt in Greding zum Vesper/Essen.
Organisation: Tamara und Zdenek Seidl
Mobil: 0171 4372797
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!