MENU
Copyright 2025 - Joomla 3 Hostgator -

Mountainbike Programm 2025

Organisation: Daniel Weiß und Manfred Mayinger

Datum

Programm

Treffen

22.02.25

MTB-Jahresauftakt: Bikecheck nach der Winterruhe (ca. 30min) mit anschließender Ausfahrt nach Hilpoltstein bzw. Richtung Pyras (ca. 2 bis 3h)

11 Uhr,

Rosenstr. 3, Bernlohe

15.03.25

Tour ins Spalter Hügelland mit Fahrtechnikübungen (ca.3h)

13 Uhr,

Rosenstr. 3, Bernlohe

29.03.25

Fix-it-yourself-course“ (Schrauberkurs), mit anschließendem Wurschtessen und danach Tour Richtung Heideck ab ca.13 Uhr

Kosten: 15€ für DAV-Mitglieder, 20€ für Nichtmitglieder, + Essen und Trinken

Anmeldeschluss: 1 Woche vor Kursbeginn

10 Uhr,

Rosenstr. 3, Bernlohe

05.04.25

Fahrtechnikkurs II für Fortgeschrittene

Kosten: Kinder von 8 bis 14 Jahre 10€, darüber 15€, Nichtmitglieder 5€ mehr

Anmeldeschluss: 1 Woche vor Kursbeginn

noch unbekannt

03.05.25

Altmühltaltour Kinding/Kipfenberg, ca. 800-1000hm, mit Daniel

nach Absprache

10.05.25

Neumarkt, Zeugenbergrunde mit Juratrails (ca. 6h). Anfahrt mit Zug und Biergartenbesichtigung möglich.

Abfahrt 8:30 in Roth, Fahrgemeinschaften erwünscht

17.05.25

Fahrtechnikkurs I für Anfänger und für Kids ab 8 Jahren

Kosten: Kinder von 8 bis 14 Jahre 10€, darüber 15€, Nichtmitglieder 5€ mehr

Anmeldeschluss: 1 Woche vor Kursbeginn

10 Uhr,

Rosenstr. 3, Bernlohe

23. bis 25.05.25

Bikepark Klinovec, mit Daniel

nach Vereinbarung

17.06.25

Fahrt mit dem Zug nach Treuchtlingen, Befahren der Heumöderntrails (Liftunterstützung möglich), anschließend Biergarten Wettelsheimer Keller

ca.10 Uhr,

Abfahrt in Unterheckenhofen

26.07.25

Gemeinschaftstour mit Guide Daniel, z.B. Neustadt Donau, Kloster Weltenburg, Biergartenbesichtigung inbegriffen

nach Vereinbarung

02. bis 09.08.25

Fahrt nach Sölden. Besuch des dortigen Bikparks mit Liftunterstützung. Wir fahren auch leichte und schwerere Gemeinschafstouren mit dem MTB, gehen Wandern oder Baden. Das Programm ist offen und wir denken, dass für jeden etwas dabei ist :-)

nach Vereinbarung

15.oder 16. oder 17.08.25

Gemeinschaftstour mit Guide Daniel ins Altmühltal (Burgentour)

nach Vereinbarung

23. bis 24.08.25

Bikepark Geißkopf, Camping am Bikepark oder Hotel/Pension in Bischofsgrün

nach Vereinbarung

19. bis 21.09.25

Bergsommerabschied am Spitzingsee im Spitzingseehaus. Wir fahren Radwege zum und um den Schliersee, sowie Touren zum Tegernsee oder Richtung Bayerischzell.

Nachmeldungen sind evtl. noch möglich!

bitte Fahrgemeinschaften bilden

 

Wir hoffen, dass einiges für Euch dabei ist und freuen uns schon auf Eure Anmeldungen. Die Schwierigkeitsgrade können variieren und richten sich im wesentlichen nach den Teilnehmern. Bitte meldet Euch zeitnah an unter nachfolgenden Email-Adressen, telefonisch oder auch über Whats-App:

 

Daniel Weiß, email: weissd212@gmail.com

Manfred Mayinger, email: manfred.mayinger@t-online.de

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2024

Hallo,

Die Vorstandschaft möchte ganz herzlich zu diesjährigen Jahreshauptversammlung einladen. Diese wird ab Donnerstag, den 25.4.2024 um 19:30 Uhr im Gasthaus Lohgarten in Roth stattfinden. Neben den Berichten, ehren wir auch wieder dieses Jahr langjährige Mitglieder und freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen.

Eure Vorstandschaft der DAV Sektion Roth

Klettern im Tannheimer Tal „Gimpelhaus“

vom 01. - 06. August 2024 Gemeinschaftstour

Das GIMPELHAUS liegt auf 1.659 m Höhe und ist idealer Ausgangspunkt für Kletterer. Der Zustieg beträgt ca. 1 Stunde, wobei das Klettermaterial bequem mit der Materialseilbahn transportiert werden kann.

Die alpinen Sportklettermöglichkeiten an der Roten Flüh, am Hochwiesler und der Zwergenwand, um nur einige zu nennen, haben viele gut abgesicherte Routen für Anfänger und Profis. Wer mehr Alpinklettern möchte, kann am Gimpel sein Vergnügen finden.

Ebenso können auch Klettersteige bezwungen werden wie die Köllespitze und der Friedberger Klettersteig.

Die Übernachtung im Matratzenlager kostet 20€ und die Halbpension 35€ pro Person und Tag. Es ist keine Kartenzahlung möglich. Die Teilnahme ist auf acht Personen begrenzt.

Anmeldung bitte bis zum 31.05.2024 bei Christoph Stang, per mail (stang-c(at)t-online.de) oder Telefon 0160 57 52 146. Die Anmeldung ist nur mit einer Anzahlung von 50 € gültig. Der Betrag kann überwiesen oder in bar übergeben werden. Mit der Anzahlung wird der Reservierungsbetrag des Gimpelhauses beglichen.

Vorbesprechung am 25. Juli 2024 um 19 Uhr im DAV-Turm.

MTB Programm 2024

 16.03.24 und/oder 23.03.2024 Fahrradtechnikkurs, Einstimmung in die Saison

Ort: Bernlohe, Kursgebühr: 10€ für Mitglieder, 15€ für Nichtmitglieder

mögliche Themen: Schaltung + Bremsen einstellen / Reifen + Schlauch wechseln sowie sonstige Reparaturen …. NEU: Fahrwerks Setup / evtl. Gabelservice

Achtung: max. 8 – 10 Teilnehmer (rechtzeitige Anmeldung erforderlich)

 

13.04.24 Fahrtechniktraining II, für Fortgeschrittene und alle die schon sicher im Sattel sitzen

Ort: noch unbekannt, Kursgebühr: 10€ für Mitglieder, 15€ für Nichtmitglieder

 

27.04.24 oder/und 18.05.2024 Fahrtechnikkurs I, Grundkurs für Kids und Anfänger

Ort: Bernlohe, Kursgebühr: 10€ für Mitglieder, 15€ für Nichtmitglieder

 

14.06. - 16.06.24 Bikepark Klinovec (evtl. auch geführte Tour)

 

28.06. - 30.06.24 Oberpfalz, Gemeinschafts- und geführte Touren (Ochsenkopf, Kösaine, Steinwald, Oberpfalzturm) evtl. auch anderer Termin möglich

 

12.07. - 15.07.24 Abenteuer Weltkulturerbe Dolomiten! Do: Anfahrt Brixen (ab Mittag Bikepark Plose) / Fr: Trails an der Plose / Sa: Super Tour Sella Ronda / So: Trails um Wolkenstein / Mo: Trail am Brennerpass (Brenner Grenzkamm), Tagestouren (Anfahrt jeweils mit PKW), daher individuelle Anreise möglich…

 

09. - 11.08.24 Lermoos - Blindseetrail, Bikepark Grubigstein, …, geführte und Gemeinschaftstouren / Garmisch Farchant … Bikepark Ammerga

Kursgebühr: 10€ für Mitglieder, 15€ für Nichtmitglieder

 

24.08.24 Fränkische Schweiz – Pegnitz-Pottenstein, oder Alternative

Kursgebühr: 10€ für Mitglieder, 15€ für Nichtmitglieder

 

20. - 22.09.24 Bergsommerabschied in Bad Hindelang im Jubi-Haus

 

Anmeldungen und Nachfragen unter: DAV-ROTH-MTB@t-online.de

 Für alle Veranstaltungen gelten die Teilnahmebedingungen für Kurse, Führungstouren und Gemeinschafts-unternehmungen der Sektion Roth des DAV e.V., siehe Homepage. Zusätzlich gelten folgende Bedingungen bzw. Voraussetzungen beim Biken:

  •   Tragen eines Helmes und Handschuhe (evtl. zusätzliche Sicherheitsausrüstung wie Knie-, Ellbogen- und Schienbeinschoner, nach Absprache) sind während der Fahrt mit dem MTB Pflicht.
  • Passende MTB-Schuhe tragen wird empfohlen.ØDas MTB muss voll funktionsfähig und in einem zuverlässigen Zustand sein.
  • Mitführen von Werkzeug und passenden Ersatzteilen wie Flickzeug, Schlauch, Bremsbeläge, Kettenreparaturset, Schaltauge, …, passend zum Fahrrad wird empfohlen.
  • Die Teilnehmer/-innen sollten auch innerhalb einer Gruppe ein Erste Hilfe Set dabeihaben.

Bergsommerabschied DAV Roth

vom 22.09. – 25.09.2023 auf der Gufferthütte

Am Freitag 22.09. trafen wir uns mit insgesamt 15 Vereinsmitgliedern am Parkplatz Köglboden bei Achenkirch. Der verregnete Aufstieg führte uns teilweise entlang des Filzmoosbaches über eine Forststraße hinauf zur Gufferthütte. Nach etwa 2,5 Stunden erreichten wir die zwischen Rofan und den Blaubergen gelegene Gufferthütte auf 1475 Metern. Auf der Hütte wurden wir von der Hüttenwirtin herzlich empfangen und wir konnten uns in der warmen Stube wieder aufwärmen. Wegen den schlechten Wetterverhältnissen begann unsere Wanderung am Samstag erst um die Mittagszeit. Unsere Wanderung führte uns vorbei an den Rätischen Inschriften am Fuße des Schneidjochs.

 

Weiterlesen: Bergsommerabschied DAV Roth

Einladung zur Jugendvollversammlung

Hiermit möchten wir euch herzlich zur Jugendvollversammlung am 22.2.2024 um 18.00 Uhr in den Diebsturm einladen.

Stimmberechtigt sind:
- alle Mitglieder der Sektion von 10 bis bis 26 Jahren,
- alle Mitarbeiter/-innen in der Jugendarbeit der Sektion.

Wir freuen uns auf euer kommen!

Manuel & Ronja

Kirchweih!

Nachdem eine vorüberziehende Regenwolke den Kirchweihumzug kurz bedroht hat, schien die Sonne und wie, sodass wir um 9.30 auch dieses Jahr, einen gemütlichen Start in den Vereinsumzug haben durften.

Wir sind vom Bahnhof zum Festplatz mit frischen viola Erika-Sträußchen marschiert.

Und zwischen Musik, Winken und Klatschen haben wir unsere Tische am Festzelt erreicht, und mit kalten und erfrischenden Getränke angestoßen.

Einfach nur schön :)
Und danke an alle Mitläufer.

Eure Elisa

  

Novemberlauf 2023

Liebe laufbegeisterte DAV-Mitglieder,

wir freuen uns, euch mitteilen zu dürfen, dass der jährliche DAV-Novemberlauf am 11.11.2023 stattfinden wird. Es ist uns eine große Ehre, euch zu diesem einzigartigen Laufevent einzuladen, das für alle Altersgruppen und Leistungsniveaus geeignet ist.

Der DAV-Novemberlauf ist eine großartige Gelegenheit, eure Laufleidenschaft und Naturbegeisterung mit anderen Gleichgesinnten zu teilen und eure Grenzen zu erweitern. Die Stecke und Stationen bieten euch wie immer abwechslungsreiche Herausforderungen.

Der DAV-Novemberlauf bietet nicht nur eine einzigartige Möglichkeit, eure Laufziele zu erreichen, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, die atemberaubende Schönheit der Natur unseres Landkreises zu genießen. Die Laufstrecke führt entlang malerischer Landschaften und bieten euch die Möglichkeit, die frische Herbstluft einzuatmen und sich von der Energie der Natur inspirieren zu lassen.

Seid gespannt!

Um teilzunehmen meldet euch unter novemberlauf2023@gmail.com oder 0151/12415893 an. Zusätzlich wird in den nächsten Wochen auch noch eine Liste im DAV Turm ausgehängt in die ihr euch eintragen könnt.

Wie immer erfahrt ihr die näheren Details zum Austragungsort und eure Startzeit am Donnerstag vor der Veranstaltung (09.11.2023 im DAV Turm).

Wir freuen uns auf euch!

Sebastian Hindel & Simon Friedrich

Fahrradtechnikkurs

 

Einladung

 

der Abteilung MTB des DAV Roth

 

für einen Fahrradtechnikkurs am 22.04.

 

vor dem Pulverturm des Schlosses Ratibor in Roth

 

 

 

Liebe Vereinsmitglieder und Nichtmitglieder, liebe MTB-Freunde,

 

am kommenden Samstag den 22.04. findet am DAV-Turm das diesjährige „Frühjahrsopening“ der Mountainbiker der DAV-Sektion Roth statt. Ab 10 Uhr führe ich dort einen Fahrradtechnikkurs durch (ca. 2-3 Stunden). Inhalte sind: Überprüfung der Technik für einen guten Saisonstart, Schaltung einstellen, Bremsbeläge wechseln, Reifen/Schlauch wechseln und flicken, Kette kürzen/reparieren, … . Bringt gegebenenfalls Euere Ersatzteile mit, Werkzeug und Fahrradständer werde ich bereithalten.

 

Für teilnehmende Vereinsmitglieder wird ein Beitrag von 10€, für nicht Vereinsmitglieder 15€, erhoben. Die maximale Anzahl der Teilnehmer ist auf 10 Personen beschränkt. Zuschauer und Interessenten zählen nicht zu den Teilnehmern und zahlen nichts. Die Beiträge kommen natürlich dem Verein zugute.

 

Am Ende des Kurses gibt es wie immer ein Weißwurstessen (oder auch Wiener) mit Brezen oder Semmeln. Hierfür ist ein Unkostenbeitrag von 5€ pro Person vorgesehen. Für eine gute Planung des Kurses und des Essens bitte ich Euch um eine Voranmeldung bis spätestens Do., entweder über unsere MTB-Whats-App-Gruppe oder über: „DAV-ROTH-MTB@t-online.de“. Teilt mir auch Euere Essenswünsche mit!

 

Nach dem Essen, ca. 13-14 Uhr, machen wir eine gemeinsame Ausfahrt mit dem MTB. Hierzu sind alle herzlich eingeladen, maximal aber 10 Personen. Vorrangig werden die Teilnehmer des Kurses berücksichtigt.

 

Die Fahrt geht hauptsächlich auf Trails (nicht schwierig) Richtung Eckersmühlen entlang der Roth, weiter über Wallersbach nach Wallesau und von dort über Wernsbach (evtl. über Mauk und Röttenbach erweiterbar) Richtung Bernlohe und wieder zurück nach Roth. Die Tour kann mit einem einfachem MTB gefahren, schwierigere Stellen mit Umfahrung oder kurzem Schieben bewältigt werden. Fahrstrecke ca. 20-25km (ca.30-35km), Dauer ca. 2-3 Stunden (ca.3-4 Stunden), inkl. kleiner Pausen.

 

Die in Klammern geschriebenen Angaben beziehen sich auf eine erweiterte Tour, die wir nach entsprechendem Wunsch der Teilnehmer fahren können.

 

Nach der Tour könnten wir noch eine gemeinsame Einkehr im Gasthaus Zeppelin machen.

 

Hiermit wünsche ich Euch allen einen guten Start in die Saison, immer genug Luft in den Reifen und einen schönen, aktiven Sommer 2023.

 

Schöne Grüße, Euer Fachübungsleiter MTB für Fahrtechnik und Führung,

 

Manfred Mayinger

Einladung zur Mitgliederversammlung

am Mittwoch, 19. April 2023 19:30 Uhr im Gasthaus Lohgarten, Roth

Tagesordnung:

  1. Eröffnung
  2. Genehmigung
  3. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung
  4. Bericht des Vorstandes, Kassenbericht und Bericht der Rechnungsprüfer Berichte Jugendreferent, Jugendleiter, Familiengruppe Berichte Fachübungsleiter, Turmwart, Materialwart, Klettergruppe, Bücherei, Naturschutzreferenten
  5. Entlastung des Vorstandes
  6. Genehmigung des Haushaltsvoranschlages
  7. Bestätigung des Jugendreferenten
  8. Anträge*)/ Sonstiges
  9. Ehrungen
  10. Abschluss

*) Anträge zur Tagesordnung sind beim 1. Vorsitzenden bis 12.4.23 einzureichen.  

Die Vorstandschaft

f t g m

Loginbereich


Geschäftsstelle

Deutscher Alpenverein Sektion Roth e. V.
Hans-Böckler-Straße 24
91154 Roth

Mitglied werden

aufnahmenantrag