Bilderschau im DAV-Turm von Sonja und Herbert Schicker
Am Donnerstag, 28. November 2019 zeigen wir euch ein paar Eindrücke unseres Korsikaurlaubes.
Die Bilderschau dauert ca. 40 Minuten.
Viel Spaß wünschen Sonja und Herbert
Am Donnerstag, 28. November 2019 zeigen wir euch ein paar Eindrücke unseres Korsikaurlaubes.
Die Bilderschau dauert ca. 40 Minuten.
Viel Spaß wünschen Sonja und Herbert
Weihnachtswanderung in und um Neumarkt am Sonntag, 8. Dezember 2019
Achtung: wir fahren mit dem Bus
Treffpunkt: 11.30 Uhr am Bahnhof in Roth
oder
Treffpunkt: 11.35 Uhr an der Schule Roth Nord Haltestelle Peter-Henlein-Straße
Wir fahren in die nähere Umgebung von Neumarkt und wandern entlang 2 er Levadas ca. 9 km auf bequemen schönen Wegen ohne Steigungen durch Wald und über Wiesen. Wichtig: bitte habt euere Wanderschuhe bereits im Bus an und habt eueren Rucksack und evtl. euere Stöcke fertig gepackt damit wir sehr zügig aussteigen können. Der Bus kann nur am Straßenrand halten und das Aussteigen muss sehr schnell gehen. Im Anschluss fahren wir ins weihnachtlich geschmückte Neumarkter Zentrum zu unserer Themenführung „Neumarkter G’schichtswandler“ die um 16.00 Uhr für unsere Gruppe bestellt ist. Während des 90 minütigen Spaziergangs werden anhand von Schauspieleinlagen verschiedene Epochen und Ereignisse der Pfalzgrafenstadt lebendig. Abschließend lassen wir in der Brauereiwirtschaft Blomenhof bei süffigem Bier und Wein und hoffentlich gutem Essen (Bestellung nach Karte) den Abend ausklingen. Ich gehe davon aus dass alle die sich bereits angemeldet haben auch mit dem Bus mitfahren werden. Andernfalls bitte um kurzen Rückruf bei mit Tel. 09171/61224 Die Kosten für Busfahrt und Schauspielführung betragen pro Person 15 € die ich im Bus einsammeln werde.
Sonja und Herbert wünschen euch eine schöne Wanderung und eine besinnliche Einstimmung auf die Weihnachtszeit.
Wir spazieren gemütlich entlang der Rednitz im Wiesengrund Richtung Pfaffenhofen, überqueren die Straße, weiter nach Rednitzhembach, gehen teilweise den Kunstweg und kehren dann im Hembacher Hof ein. Zurück können wir entweder, wer laufen will, unbedingt Taschenlampe mitnehmen, oder wir können auch mit der S-Bahn zurück fahren.
Treffpunkt: 14.00 Uhr Büchenbacher Weg 19
Orga Lilo Leberzammer, Tel.09171/2538
Wanderung der Seniorengruppe am 11.09.2019
Rundwanderung ab Heideck.
Vom Festplatz aus wandern wir der kleinen Roth entlang, den Berg hoch, vorbei am Schloß Kreuth zum Jägersteig. Auf dem schmalen Waldpfad geht es am Hang entlang bis kurz vor Altenheideck. Am Ortsende geht es hoch zur ersten Burg der Herren von Heideck die vor 1192 errichtet wurde. Hier gibt es eine kurze Rast. Danach folgen wir den Weg zum höchsten Punkt des Höhenrückens
Hier hat man einen herrlichen Blick nach Süden und Osten bis nach Neumarkt. Nach kurzer Zeit erreichen wir wieder Heideck, gehen aber noch einen Kilometer nach Rudletzholz zum Abendessen. Danach geht es zurück zum Parkplatz.
Treffpunkt: 14 Uhr am großen Parkplatz (Festplatz) in Heideck.
Wanderstrecke: Rundwanderung mit Einkehr beträgt 12 km.
Organisation: Renate und Karl-Heinz Geier
Telefon: 09172 8487
Liebe Mitglieder,
wie Ihr sicher mitbekommen habt, ist die monatliche "Heimatwanderung" unter neuer Leitung von Hans-Karl Tuch. Damit er dieses Amt ausführen kann, braucht er Eure Unterstützung. Hans lädt Euch am Donnerstag, den 25.07.2019 um 19.30 Uhr in den DAV Turm ein, erstens um Euch kennenzulernen und zweitens um evtl. schon eine Jahresplanung aufzustellen.
Ich bitte auch diejenigen zu kommen, die hier bereits aktiv sind und hoffentlich aktiv bleiben werden. Und ich bitte all diejenigen, die sich vorstellen können, einmal im Jahr eine Wanderung zu organisieren.
Auf eine rege Teilnahme freuen sich
Susy und Hans
Fahrradtour nach Freising
Liebe Radlfreunde,
wir laden euch herzlich ein an unserer Radltour nach Freising teilzunehmen. Die Strecke beträgt insgesamt ca. 55 km, ist relativ flach und führt uns auf unbefestigten Wegen und ruhigen Landstraßen in die Gegend zwischen Isar und Amper.
Termin: Mittwoch 26. Juni 2019 (Ersatztermin bei schlechtem Wetter: Freitag oder Samstag 28. / 29. Juni)
Wir treffen uns gleich vor Ort in Freising am Park & Ride Parkplatz (Busparkplatz und Wohnmobilstellplatz ausgeschildert) in der Luitpoldstraße gemäß Skizze.
GPS Daten:
N 48° 23' 48 ''
E 11° 44' 56"
Das heißt jeder fährt um 7.30 Uhr von seinem zuhause aus los, sodass wir uns in Freising um 9.00 Uhr treffen. Unsere Tour führt uns zuerst entlang der Gärten des Weihenstephaner Berges hoch zum Garten des Bräustüberls Weihenstephan. Dort gibt's eine erste Stärkung mit Weißbier (1 ist genehmigt) und Weißwürsten. Bitte bei mir die Weißwürste bestellen.
Weiterlesen: Einladung zur Fahrradtour nach Freising am 26.6.2019
Besichtigung Wasserwerk der Stadtwerke Roth in Eckersmühlen.
Treffpunkt: Parkplatz Steinerne Eiche, Roth um 8.45 Uhr
Abmarsch( Wanderung) 9 Uhr, Besichtigung um 10.30 Uhr. Danach Einkehr in Eckersmühlen. Rückweg über den Rothgrund.
Organisation: Wolfgang Zuber
Auskunft: Günter Nützel (Tel. 09171-2508, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Liebe Wanderfreunde,
die Wanderung in den Mai, am kommenden Samstag, den 4.5.2019, ist aufgrund der schlechten Wettervorhersage abgesagt. Da gefriert das Kirchweihbier am Walberla! Eine Ersatzwanderung zu einem späteren Zeitpunkt wird rechtzeitig publiziert.
Euer Wanderleiter Hans Tuch
Liebe Wanderfreunde,
am 26.05.2019 habe ich folgende Wanderung geplant:
Die Heimatwanderung bringt uns in eine Gegend, die vielen nicht so bekannt sein dürfte. Es gibt in Deutschland zwei Vulkangebiete, die Eifel und die nördliche Oberpfalz (Kemnather Vulkanfeld). Einen aktiven Vulkan gibt es aber nicht zu sehen.
Die Wanderung startet am Parkplatz beim Kloster Speinshart. Der Weg führt uns zunächst zum Barbaraberg, der Blick reicht weit in das Land und lässt die Schönheit der barocken Kulturlandschaft um das Kloster Speinshart erkennen. Geprägt wird der Barbaraberg von der Ruine der ehemaligen Wallfahrtskirche.
Anschließend geht es dann über Felder und Wiesen zum Rauhen Kulm. Der Anstieg zum Gipfel geht durch den Wald über Pfade und Basaltsteine zum Aussichtsturm. Vom Turm hat man eine wunderschöne Aussicht.
Der 682,5 Meter hohe Rauhe Kulm, seit 1949 als Naturdenkmal geschützt und 2013 von der Heinz-Sielmann-Stiftung zum "Schönsten Naturwunder Deutschlands" gewählt, es ist ein Vulkan der nie zum Ausbruch kam.
Weiterlesen: Heimatwanderung zum Kloster Speinshart-Rauhe Kulm