-
Veröffentlicht am Samstag, 21. Januar 2017
Am Donnerstag, den 26. Januar 2017, zeigt Günter Nützel um 20 Uhr im DAV-Turm, einige Bilder von Gemeinschaftsunternehmungen. Enthalten sind auch Bilder von Vereinsskitouren - Bregenzer Wald und Navistal. Auch die Seniorenfahrt nach Marling (Südtirol) ist Bestandteil des Vortrages.
Herzliche Einladung.
Günter Nützel
-
Veröffentlicht am Montag, 16. Januar 2017
Wanderung: 'Erlebnistour zum Schnittlinger Loch'.
Wir treffen uns um 13.30 Uhr am Parkplatz 'Steinerne Eiche' in Roth und bilden Fahrgemeinschaften nach Spalt, Parkplatz Kornhaus.
Vom Parkplatz aus führt uns der Weg vorbei am Hans-Gruber-Keller über den Galgenberg zum atemberaubenden Schnittlinger Loch. Es erstreckt sich mit seinen 15 Meter hohen Felsabstürzen auf einer Länge von 50 Metern im Waldgebiet westlich von Spalt. Nicht umsonst ist diese Felsschlucht eines der schönsten Naturdenkmäler im Landkreis Roth. Danach geht es auf schmalen Waldwegen weiter nach Hagsbronn. Hier besichtigen wir die Kirche St. Ägidius mit ihrem mittelalterlichen Hochaltar auf dem Tuffsteinfelsen im Ort. Nach der Besichtigung kehren wir um ca. 16 Uhr in der Gastwirtschaft 'Zur frischen Quelle' ein. Nach dem Essen und einem kleinen Umtrunk geht es dann in ca. 30 Minuten zurück zum Parkplatz. Die Wanderstrecke beträgt 8 km.
Ausrüstung: Wasserfeste Wanderschuhe, Wanderstöcke und eine Taschenlampe sind empfehlenswert.
Organisation: Renate und Karl-Heinz Geier, Tel. 09172-8487
Veröffentlicht von G. Nützel
-
Veröffentlicht am Mittwoch, 11. Januar 2017
Hallo Wintersportler,
der erste Seniorentermin 2017 am Mittwoch, 11. Januar, wird nicht wahrgenommen. Freuen wir uns auf die nächste Veranstaltung im Februar.'
Mit den besten Neujahrsgrüßen
Günter Nützel
-
Veröffentlicht am Mittwoch, 21. Dezember 2016
Roth – Bei einer Sammelaktion zugunsten dem Spendenaufruf „Jeder Bürger ein Euro“ hat der Alpenverein Roth nochmal seine Spendierhosen angezogen. Das DAV-Mitglied Zdenek Seidl hat es sich nicht nehmen lassen nochmals für die betreute Aktion von Brigitte Kayser und Bernhard Abt zu sammeln. Ein Betrag von vierhundert Euro ist für den Schulhaus Neubau in Baghdwar zusammen gekommen. Unmittelbar nach dem verheerendem Erdbeben 2015 in Nepal hat der Alpenverein eine Familie in Bhaktapur schon mit einer Spende von rund achthundert Euro unterstützt.
Werner Tapprich
-
Veröffentlicht am Dienstag, 29. November 2016
Hallo Bergsportler,
bitte merkt Euch folgenden Termin vor:
Donnerstag, 15.12.16. ab 20 Uhr im DAV-Turm
1. Brenta-Klettersteige, eine Begehung der berühmten Via-Ferrata mit dem Summit-Club
2. Rätikon-Durchquerung, eine Sektionstour mit Uli Lanz und seiner Bergwandergruppe, Titel: Aufbruch im Himmel
Es erwartet Euch ein gemütlicher Abend mit schönen Impressionen in sicherlich vorweihnachtlicher Stimmung.
Eintritt frei!
Stan, freut sich auf Euren zahlreichen Besuch.
(geschrieben i.A. G. Nützel)
-
Veröffentlicht am Dienstag, 29. November 2016
Wir wandern gemütlich durch die Täler und über Höhen im Nadel- und Eichenwald auf den einsamen Wegen mit viel Herbstlaub. Wir starten in Obertrubach, gehen durch das Teichtal nach Bärnfels, Soranger und kehren in Leienfels zum Mittagstisch ein (ca. 2.30 Std.). Dann auf dem kürzesten Abstieg zurück nach Obertrubach (ca. 45 Minuten). Gesamtstrecke: 9,5 km.
Treffpunkt: 14.12.2016 um 9.30 Uhr am Parkplatz Steinerne Eiche (wir bilden Fahrgemeinschaften).
Fahrt mit PKW auf der A9 bis zur Ausfahrt Hormersdorf, weiter nach Spies, Weidenfels, dann rechts auf B2 abbiegen nach Neudorf und da links nach Obertrubach abbiegen (ca. 70 km einfach, ca. 50-55 min. Fahrtzeit). Weitere Details am 14.12. vor dem Start.
Zeitplanung: Start der Wanderung um ca. 10.30 Uhr, Mittagstisch ab 13.00 bis max. 14.30 Uhr, zurück bei den Autor sind wir ca. 15.15. Uhr. Heimfahrt.
Ausrüstung: Normale Herbstklamotten, feste Wanderschuhe mit Profilsohle, Trekkingstöcke sind empfehlenswert.
Anmeldung: bei Tamara und Zdenek Seidl (zdetam [at] gmx [.] de Tel. 09171 70460).
Teilnehmerzahl: Da das Gasthaus nur für uns öffnet und kocht, benötigen wir ca. 20 Teilnehmer. Bei schlechtem Wetter werden wir eine Ersatztour kurzfristig ankündigen.
Wir freuen uns auf den schönen Wandertag.
Eure Tamara und Zdenek Seidl
(geschrieben i.A. G. Nützel)
-
Veröffentlicht am Freitag, 18. November 2016
Weihnachtswanderung von der Altmühl zur Donau
Abfahrt: Bahnhof in Roth um 9.00 Uhr
Bushaltestelle Peter-Henlein-Straße in Roth um 9.05 Uhr
Mit dem Bus geht’s bis kurz vor Kehlheim. Die ca. 7 km lange Wanderung führt uns zunächst an der Altmühl entlang bis wir zum Keltenwall Richtung Kloster Weltenburg abbiegen. Auf schmalem Naturweg geht es weiter bergauf. Oben führt der Weg direkt auf dem Keltenwall im Wald bis zu einem Aussichtspunkt auf das Kloster Weltenburg. Der Weg führt uns dann in Serpentinen über Wurzeln und Steine bergab zur Fähranlegestelle. Hier werden wir vom Bus abgeholt (im Dezember fahren die Fähren nicht mehr) der uns dann zu unserer 1. Einkehr ins Klosterstüberl bringt.
Weiterlesen: Weihnachtswanderung von der Altmühl zur Donau
-
Veröffentlicht am Freitag, 18. November 2016
Danke an alle Helfer und Teilnehmer!

Trotz der Holzarbeiten mit schweren Gerät hat wieder jeder ins Ziel gefunden.
Wir danken nochmals allen Helfern und freuen uns mit den Siegern.
1. Platz Männer: Jörg Ruckriegel und Hans-Peter Schlaffer
1. Platz Frauen: Birgit Ruckriegel und Andrea Kirch
1. Platz Jugend: Jan Gundel, Joschi Fries und Colin Götz
-
Veröffentlicht am Mittwoch, 16. November 2016
Wir wandern, radeln oder besichtigen am 2. Mittwoch im Monat, eine Verschiebung um eine Woche ist möglich.
14.12. (Mi.) Winterwanderung, Organisation: Zdenek Seidl
11.01.17. (Mi.) Langlaufen und Wandern z.b. Laubenthal
08.02.17. (Mi.) Winterwanderung Massendorfer Schlucht, Organisation: Karl-Heinz Geier
08.03.17. (Mi.) Wanderung Kühedorf, Organisation: Lilo Leberzammer
Details zu den einzelnen Veranstaltungen werden kurzfristig über Newsletter, Lokalpresse und donnerstags im DAV-Turm publik gemacht.
Vorschau: Seniorenfahrt in die Wachau -Wandern und geniessen - So.7.5.17. bis Do. 11.05.17.
Teilnahmebedingungen:
Teilnahmeberechtigt sind nur Mitglieder des DAV, Sektion Roth. Eine Teilnahme von Mitgliedern anderer Sektionen oder eine sogenannte Schnuppertour von Nicht-Mitgliedern ist in Ausnahmefällen nach vorheriger Absprache möglich.Für Nichtmitglieder besteht kein 'Alpiner Sicherheits-Service'- Versicherungsschutz.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Eine wichtige Voraussetzung bei Gebirgstouren ist absolute Trittsicherheit. Die ehrliche Selbsteinschätzung der eigenen Leistungsfähigkeit ist dabei selbstverständlich.
Witterungsbedingte Änderungen oder Absagen liegen im Ermessen des Tourenführers bzw. treffen die Teilnehmer gleichberechtigt und in gemeinsamer Verantwortung.
Günter Nützel (Tel.09171-2508/ nuetzel [at] gmx [.] net
-
Veröffentlicht am Samstag, 12. November 2016
Der Vortrag findet am Do. 17. Nov. 2016 im DAV-Turm um 20 Uhr statt.
Vom 1.-3. Juli 2016 war eine botanisch interessierte Gruppe unterwegs. Die Kenzenhütte in den Ammergauer Alpen war der Ausgangspunkt. Wieder dabei waren Profi-Fotograf Peter Nörr und Geo-Botaniker Karl-Heinz Donth. Freuen wir uns auf besondere Bilder und interessante Erklärungen.
Günter Nützel